Es tut sich was am Hohenstein…

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,

ab den Osterferien kommen aufregende Zeiten auf die GGS Am Hohenstein zu. Als Ergebnis des Schulentwicklungsplans benötigen wir zukünftig mehr Raum. Dieser wird in Form eines Erweiterungsbaus in Holzständerbauweise auf unserem Schulhof errichtet und beherbergt zwei Räume mit je ca. 70m². Die Baumaßnahme beginnt in den Osterferien mit der Fundamentlegung. In den Sommerferien wird das Gebäude errichtet. Der Innenausbau erfolgt bis zum Ende des Jahres 2025. So der Plan.

Da die Spielfläche des Schulhofs durch das Gebäude kleiner wird, soll diese durch eine Neugestaltung mehr Qualität erhalten. Die Neugestaltung ist für das Jahr 2026 vorgesehen. So der Plan.

Bis zur Fertigstellung müssen wir leider alle mit der Baustellensituation und dadurch entstehenden Einschränkungen auf dem Schulhof leben.

Es gibt aber bereits jetzt auch Grund zur Freude! Der erste Schritt zur Neugestaltung erfolgt bereits Ende April. In der ersten Woche nach den Osterferien starten wir mit der Anpflanzung eines Tiny Forests auf unserem Schulhof. Dieser entsteht im ehemaligen Auslauf unserer Rutsche.
Bei einem Tiny Forest handelt es sich übersetzt um einen „kleinen Wald“ aus einheimischen Bäumen und Sträuchern. Die Idee stammt aus Japan.
Finanziert wird das Projekt „“Tiny Forest“ durch die Kreisstadt Olpe, Stabstelle Umwelt- und Klimaschutz sowie unterstützt durch Citizens Forests und den Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Am Hohenstein.

Die Pflanzaktion ist eingebettet in drei Projekttage zum Thema Wald vom 28.04.-30.04.2025.

Am 29.04.2025 war es soweit. Wir haben unseren eigenen Tiny Forest angepflanzt. Jedes Kind durfte ein eigenes Pflänzchen auf dem rund 100m² großen Bereich des Schulhofs setzen. Mit viel Einsatz und Freude fanden rund 300 Pflanzen ihren neuen Platz. In den nächsten drei Jahren werden sie bei Trockenheit bewässert, ansonsten werden sie sich selbst überlassen. Wann die Pflanzen Wasser benötigen, zeigen uns Feuchtigkeitssensoren an, die uns die Stadt Olpe im Rahmen des SmartCity-Projekts geschenkt hat.
Nach der Pflanzaktion waren Eltern und andere Interessierte eingeladen, sich unseren „kleinen Wald“ anzuschauen. Sogar die lokale Presse und ein Fernsehteam von Lokalzeit Südwestfalen waren da. Immerhin handelt es sich bei unserem Tiny Forest um ein Pilotprojekt im gesamten Kreis Olpe und ist damit bisher einzigartig. Wir sind sehr stolz darauf und danken allen Helferinnen und Helfern der Stadt, von Citizen Forest und unserem Förderverein für ihre Unterstützung.

Der Tiny Forest bildet als lebendiges Ökosystem im Laufe der Zeit einen wertvollen Lebensraum für Insekten, Vögel und kleine Säugetiere. Weiterhin verbessern die Bäume und Sträucher die Luftqualität und tragen zu einem gesünderen Klima bei. Unsere Schulkinder haben die Möglichkeit ihn als grünes Klassenzimmer zu nutzen, verschiedene Pflanzenarten zu erkunden und den faszinierenden Wechsel der Jahreszeiten zu beobachten. Das Projekt trägt aktiv zum Erhalt der Natur bei und sensibilisiert die Kinder im Umgang mit ihr. Durch das gemeinsame Pflanzen, Lernen, Pflegen und Schützen unsers kleinen Waldes wird die Gemeinschaft, das Verantwortungsbewußtsein und der Zusammenhalt der Kinder unserer Schule gefördert. Damit ist der Tiny Forest nicht nur ein ökologisches, sondern auch ein soziales Projekt und passt damit zu 100 Prozent zum Profil unserer Schule.

Weitere spannende Artikel