
Recherchereise der 4a zum „Zigsch-Projekt“
Im Rahmen des Projekts „Zeitung in der Grundschule“ fragte sich die Klasse 4a „Was kostet eigentlich eine Rennstrecke für die Formel-1?“ Die Antwort darauf wollten wir bei der Firma Tilke in Olpe finden, die Rennstrecken, aber auch Teststrecken für Autobauer und Fahrsicherheitszentren entwirft. Herr Meeser, Vater einer unserer Mitschüler und Mitarbeiter der Firma Telke erklärte uns alles ganz genau. Wir erfuhren, dass das Planen einer Rennstrecke sehr kompliziert ist und zwischen zwei und drei Jahren dauert. An einem 3D-Modell sahen wir, dass man nicht nur Asphalt und ein paar Kurven, sondern auch Leitplanken, Reifenstapel, Auslaufzonen, Zuschauertribünen und noch einiges mehr für eine Rennstrecke braucht, so dass eine Formel-1-Strecke am Ende zwischen sechzig und einhundert Millionen Euro kostet. Das Highlight des Tages war der Simulator, in dem man die Strecken vor dem Bauen virtuell befahren und testen kann. Zwei von uns durften den Simulator ausprobieren und sich dank ein Virtual-Reality-Brille wie auf einer echten Rennstrecke fühlen.
Weitere spannende Artikel
Weihnachtsbasar-Spende an die Gruppe Mia
Wir freuen uns, den Erlös von stolzen 1000,- [...]
Karneval 2023
Wir durften wieder zusammen feiern! Schön war es. [...]
Weihnachtskonzert in der Marien Kirche
Nach dreijähriger Pause spielten unsere Bläserklassen endlich wieder [...]